Silberaktien erneut fester
- Details
Marketingmitteilung
Der Goldpreis verbessert sich im gestrigen New Yorker Handel von 2.914 auf 2.934 $/oz. Heute Morgen kann der Goldpreis die Gewinne im Handel in Shanghai und Hongkong ausbauen und notiert aktuell mit 2.941 $/oz um 28 $/oz über dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien entwickeln sich weltweit freundlich.
Von der Weltfinanzkrise zum Crack-up-Boom (Katastrophenhausse)
US-Verbraucherpreise erhöhen sich im Februar um 2,8 %. Im Januar lag die Rate bei 3,0 %.
Die Edelmetallmärkt
Auf Eurobasis kann der Goldpreis bei einem stabilisierten Dollar zulegen (86.888 Euro/kg, Vortag 85.982 Euro/kg). Der Goldpreis hat unser Ziel-Preisband von 2.300 bis 2.500 $/oz überschritten. Nach der Ankündigung der Zentralbanken, die Geldpolitik wieder zu lockern, haben wir unser Goldpreisziel auf 2.500 bis 2.600 $/oz leicht angehoben. Die Goldkäufe der BRICS-Staaten überlagern derzeit unser Goldpreisziel, sind aber nicht zu kalkulieren. Wir werden diese Zentralbankkäufe erst in unserem Goldpreisziel berücksichtigen, wenn es sich bestätigt, dass sie nachhaltig sind. Wir empfehlen im aktuellen geldpolitischen und politischen Umfeld voll in Gold, Silber, Platin und in Edelmetallaktien investiert zu bleiben. In der kommenden Inflationsphase wird der Zielkurs des Goldpreises deutlich angehoben werden müssen.
Silber verbessert sich (aktueller Preis 32,97 $/oz, Vortag 32,85 $/oz). Platin gibt nach (aktueller Preis 974 $/oz, Vortag 988 $/oz). Palladium zeigt sich stabil (aktueller Preis 936 $/oz, Vortag 934 $/oz). Die Basismetalle befestigen sich um etwa 0,5 %. Der Ölpreis steigt (aktueller Preis 70,76 $/barrel, Vortag 69,81 $/barrel).
Die nordamerikanischen Goldminenaktien entwickeln sich freundlicher. Der Xau-Index verbessert sich um 0,8 % oder 1,3 auf 163,5 Punkte. Bei den Standardwerten steigt Alamos 2,1 %. Barrick gibt 0,8 % nach. Bei den kleineren Werten können Integra 7,1 %, McEwen 6,0 % und Aura 4,9 % zulegen. Gold Resource geben 8,9 % und Chesapeake 3,5 % nach. Bei den Silberwerten haussieren Hochschild 12,6 %, Guanajuato 11,4 % sowie New Pacific und Impact jeweils 10,3 %. Excellon fällt 8,3 %.
Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel leichter. Sibanye geben 3,5 % sowie Gold Fields und DRD jeweils 1,7 % nach.
Die australischen Werte entwickeln sich heute Morgen fester. Bei den Produzenten steigen Ora Banda 10,0 %, Westgold 8,2 % und Bellevue 5,8 %. Bei den Explorationswerten ziehen Silver Mines 11,3 % und Ausgold 9,3 % an. Bei den Metallwerten kann Metals X um 3,8 % zulegen.
Stabilitas Fonds
Der Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds (A0ML6U) verbessert sich um 2,1 % auf 237,49 Euro. Die besten Fondswerte sind heute Ausgold (+9,3 %), Westgold (+8,2 %) und Bellevue (+5,8 %). Der Fonds dürfte heute stärker als der Markt zulegen.
In der Monatsauswertung zum 28.02.25 verbessert sich der Fonds um 0,5 % auf 235,77 Euro. Seit dem Jahresbeginn verzeichnet der Fonds einen Gewinn von 11,7 %. Über die letzten 5 Jahre liegt der Gewinn bei 39,5 %. Das Fondsvolumen reduziert sich bei leichten Abflüssen von 143,8 auf 141,6 Mio Euro.
Gewinn im Jahr 2020: 12,1 %
Verlust im Jahr 2021: 2,2 %
Verlust im Jahr 2022: 8,2 %
Gewinn im Jahr 2023: 5,6 %
Gewinn im Jahr 2024: 16,6 %
Gewinn im Jahr 2025: 11,7 %
Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Der Stabilitas Silber & Weissmetalle Fonds (A0KFA1) verbessert sich um 3,9 % auf 53,82 Euro. Die besten Fondswerte sind heute Hochschild (+12,6 %), New Pacific (+10,3 %) und Impact (+10,3 %). Der Fonds dürfte heute stärker als der Markt zulegen.
In der Monatsauswertung zum 28.02.25 verliert der Fonds 2,7 % auf 52,42 Euro. Seit dem Jahresbeginn verzeichnet der Fonds einen Gewinn von 9,6 %. Über die letzten 5 Jahre liegt der Gewinn bei 20,3 %. Das Fondsvolumen verringert sich bei leichten Abflüssen von 170,7 auf 160,1 Mio Euro.
Gewinn im Jahr 2020: 19,6 %
Verlust im Jahr 2021: 12,2 %
Verlust im Jahr 2022: 10,7 %
Verlust im Jahr 2023: 10,3 %
Gewinn im Jahr 2024: 21,8 %
Gewinn im Jahr 2025: 9,6 %
Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Die Beratung des Stabilitas Gold+Resourcen Fonds (A0F6BP) wurde zum 01.03.2019 auf die Firma Baker Steel übertragen. Der Fonds wird jetzt von Baker Steel unter dem neuen Namen BAKERSTEEL GLOBAL FUNDS SICAV - Electrum Fund A2 geführt. Die Kooperation mit dem Fondshaus Baker Steel führte seit der Übertragung des Fonds zu einem beschleunigten Wachstum des Fonds und das Fondsvolumen wurde auf über 300 Mio Euro gesteigert. Das Anlageziel, die Anlagephilosophie und die generelle Portfoliostruktur bleiben unverändert. Die Stabilitas GmbH wird im Anlageausschuss vertreten bleiben. Die Kurse des Fonds werden weiterhin auf der Homepage veröffentlicht.
Der Stabilitas Gold+Resourcen Special Situations Fonds (A0MV8V) verbessert sich um 0,6 % auf 45,32 Euro. Die besten Fondswerte sind heute Westgold (+8,2 %), Bellevue (+5,8 %) und Cosmos (+5,6 %). Belastet wird der Fonds durch den Kursrückgang der Odyssey (-4,8 %). Der Fonds dürfte heute stärker als der Markt zulegen.
In der Monatsauswertung zum 28.02.25 verliert der Fonds 0,1 % auf 46,62 Euro. Seit dem Jahresbeginn verzeichnet der Fonds einen Gewinn von 9,5 %. Über die letzten 5 Jahre liegt der Gewinn bei 24,5 %. Das Fondsvolumen verringert sich bei leichten Abflüssen von 10,2 auf 9,9 Mio Euro.
Gewinn im Jahr 2020: 40,2 %
Gewinn im Jahr 2021: 8,5 %
Verlust im Jahr 2022: 14,6 %
Verlust im Jahr 2023: 14,7 %
Verlust im Jahr 2024: 5,1 %
Gewinn im Jahr 2025: 9,5 %
Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Alle Angaben ohne Gewähr
- Silberaktien haussieren
- Australische Goldaktien sehr schwach, Bankenrettungsneuverschuldungspaket
- Goldaktien stabil, Atomkrieg in Europa
- Goldaktien etwas leichter, Nvidia
- Goldaktien fester, unsinnige Aufrüstung
- Gold stabil, Deutschlands Finanzreserven
- Gold bei 2.900 $/oz, Facharbeiterarbeitslosigkeit
- Gold stabil, Kriegsrhetorik, Esel, Finanzkrise
- Goldaktien schwach, Wachstum durch Rüstung
- Goldaktien freundlich, CDU: Ukraine muss den Krieg gewinnen