Tagesbericht vom 03.08.09

Hinweis: In der Tagen vom 04.08.09 bis zum 07.08.09 entfällt der Tagesbericht.

Aktuelle Goldpreisentwicklung

Der Goldpreis steigt am Freitag im New Yorker Handel innerhalb von wenigen Minuten von 940 auf 955 $/oz an und kann diesen Gewinn bis zum Handelsschluss verteidigen. Heute morgen zeigt sich der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong etwas leichter und notiert aktuell mit 953 $/oz um etwa 15 $/oz über dem Niveau vom Freitag. Die Goldminenaktien haussieren weltweit und deuten weiterhin kurzfristig auf eine positive Entwicklung des Gesamtmarkts hin.


Die Weltfinanz-, Weltwirtschafts- und Weltsozialkrise

Maschinenbau meldet für Juni einen Einbruch der Auftragseingänge um 46,0 % (Vorjahresvergleich).

Renault meldet für das 1. Halbjahr 2009 einen Umsatzrückgang um 24 % und einem Verlust in Höhe von 2,7 Mrd Euro.

VW meldet für das Juniquartal einen Einbruch des Gewinns um 82,8 % auf 0,3 Mrd Euro.

SPD-Finanzpolitikerin Nina Hauer: Die HRE ist vor dem Tag der Pleite der Lehman Brothers „kein sinkendes Schiff“ gewesen.
Kommentar: Ein weiterer Beleg dafür, dass die uns regierenden Politiker das Finanzsystem überhaupt nicht verstanden haben.

Großbritanniens Regierung sperrt ein Konto mit etwa 1,6 Mrd Pfund vom Sohn des iranischen geistlichen Führers Ayatollah Ali Chamenei (Quelle: Büro für Menschenrechte in Berlin).
Kommentar: Die Wahrheit über bestimmte Vorgänge ist oft verblüffend anders als uns täglich in den Massenmedien verkauft wird.

Bürgerkrieg in Nigeria fordert 300 Todesopfer.

Behörden sperren Mallorca nach einem Anschlag mit 2 Todesopfern ab.


Die Edelmetallmärkte

Auf Eurobasis steigt der Goldpreis gegen den fallenden Dollar kräftig an (aktueller Preis 21.552 Euro/kg, Vortag 21.345 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis im Haussetrend in Richtung unserer vorläufigen Zielmarke von 1.400 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. In der kommenden Inflationsphase (Crack-up-Boom, Beschreibung in der Zeitschrift „Smart-Investor“, Ausgabe April 2009) wird der Zielkurs des Goldpreises deutlich angehoben werden müssen.


Silber kann hausseartig zulegen (aktueller Preis 14,11 $/oz, Vortag 13,64 $/oz). Platin steigt weiter (aktueller Preis 1.210 $/oz, Vortag 1.194 $/oz). Palladium steigt ebenfalls weiter an (aktueller Preis 264 $/oz, Vortag 261 $/oz). Die Basismetalle setzen den steigen Aufwärtstrend der letzten Tage fort. Nickel verbessert sich 4,6 % (Vortag +6,1 %) und Zink 2,7 % (Vortag +3,5 %).


Der New Yorker xau-Goldminenindex steigt um 4,0 % oder 5,7 auf 148,6 Punkte. Bei den Standardwerten gewinnen Kinross 4,9 %, Yamana 4,8 % und Agnico Eagle 4,7 %. Bei den kleineren Werten steigen Golden Star 9,1 %, Petaquilla 7,8 %, Detour 6,9 %, Lake Shore 6,6 % und Novagold 6,2 %. Richmont gibt 3,2 % ab. Bei den Silberwerten haussieren Coeur d’Alene 8,0 % und Hecla 7,5 %.


Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel freundlich. DRD Gold ziehen 8,7 % und Anglogold 5,3 % an.


Die australischen Goldaktien entwickeln sich heute morgen ebenfalls erholt. Bei den Produzenten steigen St Barbara 15,4 %, Allied 12,1 %, Aquarius 8,1 % und Dominion 5,3 %. Gegen den Trend fallen Avoca 3,7 % und Kingsgate 2,9 %. Bei den Explorationswerten verbessern sich Navigator 7,9 % und Saracen 5,3 %. Bei den Basismetallwerten haussieren Grange 23,8 %, Kagara 9,3 % (Vortag +16,1 %), Minara 6,3 % und Jabiru 6,2 %.


Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds (WKN: A0ML6U)

Der Stabilitas Pacific Gold+Metals verbessert sich um 1,3 % auf 67,13 Euro und behauptet sich seit dem Jahresbeginn weiterhin als zweitbester von 36 in Deutschland gehandelten Fonds. Die besten Fondswerte sind heute die australischen St Barbara (+15,4 %) und Navigator (+7,9 %). Insgesamt dürfte sich der Fonds heute parallel zum Index nach oben entwickeln.

Die Auswertung zum 30.06.09 zeigt, dass der Fonds im Juni mit einem Verlust von 5,2 % erstmals seit dem Jahresbeginn nachgab, sich aber im Vergleich zum xau-Index weitaus besser halten konnte, der um 12,4 % zurückfiel. Seit dem Jahresbeginn verzeichnet Fonds einen Gewinn von 61,4 % im Vergleich zum xau-Goldminenindex mit einem Gewinn von 11,8 % und schließt das 1. Halbjahr 2009 als bester Goldminenfonds ab.

Gewinnentwicklung seit Januar 2009

Januar: +18,6 % (xau-Index +9,2 %)
Februar: +17,1 % (xau-Index -2,9 %)
März:+11,2 % (xau-Index +8,0 %)
Bester Goldminenfonds im Märzquartal 2009

April: +2,5 % (xau-Index -10,6 %)
Mai: +13,6 % (xau-Index +24,7 %)
Juni: -5,2 % (xau-Index -12,4 %)
Bester Goldminenfonds im 1. Halbjahr 2009

Bis zu den Höchstkursen aus dem Vorjahr verbleibt noch ein Kurspotential von etwa 70 % und bis zu den Zielkursen ein Kurspotential von etwa 270 %. Ziel des Beraters Martin Siegel ist es, den Fonds durch Investments in fundamental unterbewertete mittelgroße und kleinere Werte im Laufe der aktuellen Hausse als einen der führenden Goldminenfonds im Jahr 2009 zu etablieren, s. auch
http://fonds.onvista.de/performance.html?TIME_SPAN=CY&DIA=ABS&TYPE_FUND=72&FOCUS=5584&SELECTED_ID=EUR

Hinweis: Sie können den Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds ohne Ausgabeaufschlag erwerben. Weitere Informationen finden Sie auf: www.mg-finance.de.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnet am Freitag und über das Wochenende ein weiter zunehmendes Kaufinteresse. Offensichtlich rechnen unsere Investoren nicht mehr mit einem weiteren Rückgang der Edelmetallpreise und decken sich auf dem zuletzt wieder zurückgefallenen Preisniveau ein. Im Goldbereich werden 1 oz Krügerrand, 1 oz Maple Leaf und Barren in allen Größen gesucht. Im Silberbereich bleiben 1 oz Maple Leaf vor 1 oz Philharmoniker und 1 oz American Eagle gefragt. Die Verkaufsneigung hat weiter abgenommen und liegt wieder bei unter 10 Käufern auf 1 Verkäufer. Unsere Preisliste finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

03.08.09 Lihir (AUS, Kurs 2,74 A$, MKP 6.632 Mio A$) meldet für das Juniquartal (Märzquartal) einen Rückgang der Goldproduktion auf 294.024 oz (317.998 oz), was einer Jahresrate von etwa 1,2 Mio oz entspricht und auf der Höhe der Planungen liegt. Die Produktion in der Lihir Mine fiel von 246.711 oz auf 219.436 oz zurück. Bei Nettoproduktionskosten von 368 $/oz (329 $/oz) und einem Verkaufspreis von 907 $/oz (876 $/oz) fiel die Bruttogewinnspanne marginal von 547 auf 539 $/oz zurück. Lihir macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Im Geschäftsjahr 2008 erreichte der operative Gewinn von 162,0 Mio A$, was einem aktuellen KGV von 40,9 entspricht. Sollte Lihir bei einer Produktion von 1,2 Mio oz eine Gewinnspanne von 300 A$/oz umsetzen können, würde das operative KGV auf 18,4 zurückfallen. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 1,2 Mio oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 19,8 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 29,3 Jahre. Am 08.07.09 meldete Lihir die Glattstellung aller noch ausstehenden Vorwärtsverkäufe, die bei der Übernahme der Equigold (AUS) in Lihir eingebracht wurden. Am 31.12.08 (30.06.08) stand einem Cashbestand von 64,7 Mio A$ (94,5 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 436,3 Mio A$ (324 Mio A$) gegenüber.

Beurteilung: Lihir präsentiert sich als fair bewerteter australischer Standardwert. Durch den Abbau der Vorwärtsverkäufe hat sich die finanzielle Lage wesentlich verbessert. Positiv sind die hohe Gewinnspanne und das große Potential der Reserven und Ressourcen. Negativ sind die bereits hohe Bewertung und die steigende Kreditbelastung. Wir reduzieren unser maximales Kauflimit von 3,00 auf 2,50 A$ und stufen Lihir als Halteposition ein.

Empfehlung: Halten, unter 2,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 2,74 A$, Kursziel 4,20 A$. Lihir wird an mehreren deutschen Börsen gehandelt (vgl. Kaufempfehlung vom 15.05.09 bei 2,98 A$).

 

Alle Angaben/ Kursangaben ohne Gewähr!

Disclaimer

Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt und das KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Verbindliche Grundlage für den Kauf eines Fonds sind das Basisinformationsblatt (KID), der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement bzw. der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht, die in deutscher Sprache kostenlos bei der IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison L-1445, Strassen, Luxembourg, (siehe auch https://www.ipconcept.com/ipc/de/fondsueberblick.html) erhältlich sind.

Risiken sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. Der Verkaufsprospekt und die KIDs müssen vor dem Kauf dem Anleger zur Verfügung gestellt werden. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig.

Die Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Insbesondere ist dem Empfänger empfohlen, nötigenfalls unter Einbezug eines Beraters die Informationen in Bezug auf ihre Vereinbarkeit mit seinen persönlichen eigenen Verhältnissen, auf juristische, regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen zu prüfen. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden.
Diese Werbemitteilung wendet sich ausschließlich an Interessenten in den Ländern, in denen die genannten Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind. Der Fonds wurde nach luxemburgischem Recht aufgelegt und ist in Luxemburg, Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Der Fonds darf in den Vereinigten Staaten von Amerika ("USA") sowie zugunsten von US-Personen nicht öffentlich zum Kauf angeboten werden. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Weitere Informationen zu Anlegerrechten in deutscher Sprache sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft www.ipconcept.com einsehbar. https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html.

Die Dokumente können ebenfalls bei der Einrichtung, ERSTE BANK DER OESTERREICHISCHEN SPARKASSEN AG, Am Belvedere 1, A-1100 Wien bezogen werden. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Bruttowertentwicklung nach BVI-Methode lässt die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kosten (Ausgabe- und Rücknahmeaufschlag) und während der Haltedauer anfallenden Gebühren (z.B. Transaktionskosten) unberücksichtigt. Wenn ein Anleger für 1.000,- € Anteile erwerben möchte, muss er bei einem Ausgabeaufschlag von maximal 5 % bis zu 1.050,- € dafür aufwenden. Es können für den Anleger Depotkosten und weitere Kosten (z.B. Depot- oder Verwahrkosten) entstehen, welche die Wertentwicklung mindern. Es ist zu beachten, dass der Wert der erworbenen Anteile, aufgrund von Schwankungen der Investments im Fonds sowie der Notierung der Wertpapiere, schwanken kann. Der Fonds weist aufgrund der Zusammensetzung seines Portfolios oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h. der Anteilpreis kann auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und unten unterworfen sein. Außerdem kann bei Fremdwährungen die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

(C) by Stabilitas- Fonds  *  Cookie-Hint    

Das öffentliche Angebot und der Verkauf von Wertpapieren unterliegen jeweils den nationalen Gesetzen und sonstigen juristischen Regelungen der einzelnen Länder. Wir möchten Sie aus diesem Grunde um Verständnis bitten, dass wir länderspezifische Informationen zu unseren Fonds nur Personen zugänglich machen können, die in einem der nachfolgenden Länder ihren dauerhaften Wohnsitz haben: Deutschland, Luxemburg, Österreich Wenn Texte oder Dokumente in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, bedeutet dies nicht, dass eine Vertriebszulassung für englischsprachige Länder erteilt oder beantragt wurde. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind insbesondere nicht für US-amerikanische Staatsbürger oder Personen mit Wohnsitz bzw. ständigem Aufenthalt in den USA bestimmt. Durch Klicken auf den untenstehenden Button bestätigen Sie, die weiteren Rechtshinweise zur Nutzung der Website zur Kenntnis genommen zu haben.