Tagesbericht vom 28.09.09


Aktuelle Goldpreisentwicklung

Der Goldpreis wird am Freitag innerhalb von wenigen Minuten von 996 auf 985 $/oz gedrückt, kann sich aber zum Handelsschluss wieder auf 991 $/oz erholen. Heute morgen gibt der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong erneut nach und notiert aktuell mit 988 $/oz um etwa 9 $/oz unter dem Niveau vom Freitag. Die Goldminenaktien geben weltweit nach und bestätigen den kurzfristig eingeschlagenen Abwärtstrend des Gesamtmarkts.


Die Weltfinanz-, Weltwirtschafts- und Weltsozialkrise

Steuereinnahmen der Städte und Gemeinden brechen im Juniquartal um 21,9 % ein (Vorjahresvergleich).

Russischer Lada-Hersteller Avtovaz kündigt 27.000 Entlassungen an.

Ifo Geschäftsklimaindex steigt zum 6. Mal in Folge von 90,5 auf 91,3 Punkte.

Lloyds steigert den Gewinn im 1. Halbjahr 2009 um 39 % auf 1,3 Mrd Pfund.

Bodenverwertungsgesellschaft (BVVG) meldet für das 1. Halbjahr 2009 einen Anstieg der Hektarpreise um 32 % auf 8.300 Euro. Derzeit verfügt die BVVG noch über 450.000 Hektar Landwirtschaftsfläche.

Euro steigt zum britischen Pfund auf ein neues Rekordhoch.


Die Edelmetallmärkte

Auf Eurobasis gibt der Goldpreis gegen den sich weiter erholenden Dollar erneut leicht nach (aktueller Preis 21.749 Euro/kg, Vortag 21.831 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis im Haussetrend in Richtung unserer vorläufigen Zielmarke von 1.400 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. In der kommenden Inflationsphase (Crack-up-Boom, Beschreibung in der Zeitschrift „Smart-Investor“, Ausgabe April 2009) wird der Zielkurs des Goldpreises deutlich angehoben werden müssen.


Silber fällt erneut deutlich zurück (aktueller Preis 15,88 $/oz, Vortag 16,30 $/oz). Platin fällt weiter (aktueller Preis 1.279 $/oz, Vortag 1.295 $/oz). Palladium gibt weiter nach (aktueller Preis 292 $/oz, Vortag 294 $/oz). Die Basismetalle entwickeln sich seitwärts.


Der New Yorker xau-Goldminenindex verliert 1,5 % oder 2,3 auf 158,5 Punkte. Bei den Standardwerten geben Iamgold und Yamana jeweils 2,6 % nach. Agnico Eagle verbessert sich um 0,5 %. Bei den kleineren Werten geben Stillwater 5,6 %, Yukon-Nevada 4,0 % und Avion 3,0 % nach. High River verbessern sich 2,6 %, Golden Star 2,4 % und Red Back 2,3 %.


Die südafrikanischen Werte zeigen sich im gestrigen New Yorker Handel wenig verändert. DRD Gold fällt isoliert 5,3 % zurück.


Die australischen Goldaktien entwickeln sich heute morgen nachgebend. Bei den Produzenten fallen Apex 23,8 % (Vortag -35,7 %), Silverlake 11,7 %, Troy 8,0 %, Dragon 7,3 %, Hill Ende 5,8 % und Newcrest 5,4 %. Norton verbessert sich um 6,3 %. Bei den Explorationswerten verlieren Integra 6,7 % und Citigold 6,3 %. Gegen den Trend steigen Arc 15,4 %, Highlands Pacific 10,5 % und Navigator 9,4 %. Bei den Basismetallwerten geben Jabiru 7,3 %, Kagara 5,8 % und Grange 5,3 %.


Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds (WKN: A0ML6U)

Der Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds gibt 0,7 % auf 81,11 Euro nach und bleibt damit einer der 3 besten von 37 in Deutschland notierten Goldminenfonds. Der Gewinn seit dem Jahresbeginn bleibt bei über 90 %. (vgl. http://fonds.onvista.de/performance.html?TIME_SPAN=CY&DIA=ABS&TYPE_FUND=72&FOCUS=5584&SELECTED_ID=EUR
Die besten Fondswerte sind heute die australischen Highlands Pacific (+10,5 %), Navigator (+9,4 %) und Norton (+6,3 %). Belastet wird der Fonds durch Kursrückgänge bei den australischen Silverlake (-11,7 %), Troy (-8,0 %), Dragon (-7,3 %) und Integra (-6,7 %). Nach der relativ stabilen Entwicklung an den Vortagen dürfte der Fonds heute etwas stärker als der Vergleichsindex zurückfallen.


Die Auswertung zum 31.08.09 zeigt, dass der Fonds im August um 4,9 % wieder deutlich zulegen konnte, während der xau-Vergleichsindex um 1,6 % zurückgefallen ist. Seit dem Jahresbeginn verzeichnet der Fonds einen Gewinn von 71,6 % im Vergleich zum xau-Index mit einem Gewinn von 15,7 %. Die aktuellen Fondsdaten und ein aktueller Marktkommentar sind abrufbar über die Seiten der www.goldhotline.de unter: http://www.goldhotline.de/files/Fact%20Sheet%20STABILITAS%20PACIFIC%20GOLD+METALS%20Aug_09%20D.pdf


Gewinnentwicklung seit Januar 2009

Januar: +18,6 % (xau-Index +9,2 %)
Februar: +17,1 % (xau-Index -2,9 %)
März:+11,2 % (xau-Index +8,0 %)
Bester Goldminenfonds im Märzquartal 2009

April: +2,5 % (xau-Index -10,6 %)
Mai: +13,6 % (xau-Index +24,7 %)
Juni: -5,2 % (xau-Index -12,4 %)
Bester Goldminenfonds im 1. Halbjahr 2009

Juli: +1,3 % (xau-Index +5,2 %)
August: +4,9 % (xau-Index -1,6 %)

Bis zu den Höchstkursen aus dem Vorjahr verbleibt noch ein Kurspotential von etwa 60 % und bis zu den Zielkursen ein Kurspotential von etwa 200 %. Ziel des Beraters Martin Siegel ist es, den Fonds durch Investments in fundamental unterbewertete mittelgroße und kleinere Werte im Laufe der aktuellen Hausse als einen der führenden Goldminenfonds in den Jahren 2009 bis 2012 zu etablieren.

Hinweis: Sie können den Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds ohne Ausgabeaufschlag erwerben. Weitere Informationen finden Sie auf: www.mg-finance.de.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnet am Freitag ein sprunghaft angestiegenes Kaufinteresse, was möglicherweise auf die Unsicherheit im Vorfeld der Bundestagswahlen zurückzuführen sein könnte. Nachgefragt werden im Goldbereich neben den Standardprodukten 1 oz Krügerrand, 1 oz Maple Leaf weiterhin die neu erschienenen Australian Nugget/Känguruh Jahrgang 2010 und der Tiger aus der Lunar-Serie II Jahrgang 2010, die lagernd sofort verfügbar sind. Im Silberbereich bleiben 1 oz Maple Leaf, 1 oz Philharmoniker sowie die neu erschienenen 1 kg Kookaburra Jahrgang 2010 und 1 kg Tiger aus der Lunar-Serie II gesucht. Die Verkaufsneigung hat sich auf etwa 1 Verkäufer auf 8 Käufer abgeschwächt. Unsere Preisliste finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

28.09.09 Gryphon (AUS, Kurs 0,395 A$, MKP 66,4 Mio A$) meldet für das Juniquartal eine erfolgreiche Ausweitung der Goldressourcen im Banfora Projekt in Burkina Faso. Die Ressource (nur inferred resources) umfasst 820.000 oz bei einem Goldgehalt von 2,4 g/t. Dabei befinden sich 90 % der Ressourcen in einer Tiefe von bis zu 100 Metern. Zudem besteht weiteres Explorationspotential. Zuletzt konnte ein Goldgehalt von 4,8 g/t über eine Bohrkernlänge von 24 Metern außerhalb der bestehenden Ressource bestätigt werden. Gryphon erhofft sich, die Ressource auf mehrere Mio oz ausweiten zu können. Die Weltbank hat sich am 17.08.09 mit dem Kauf von 10 Mio Aktien zu 0,20 A$ mit einer Investition von 2,0 Mio A$ an Gryphon beteiligt. Neben dem Banfora Projekt in Burkina Faso verfolgt Gryphon mehrere Gold- Nickel- und Uranprojekte in Australien. Im Juni konnte Gryphon über eine Kapitalerhöhung über 50 Mio Aktien zu 0,20 A$ insgesamt 10 Mio A$ aufnehmen. Am 30.06.09 verfügte Gryphon über einen Cashbestand von 12,0 Mio A$.

Beurteilung: Gryphon präsentiert sich als vielversprechender Explorationswert. Sollte es Gryphon gelingen, die Ressourcen auf über 2 Mio oz zu erweitern, würde sich ein Aktienkurspotential von etwa 200 % eröffnen. Problematisch ist der Status der Ressourcen, der durch aufwendige Bohrprogramme noch verbessert werden muss, der relativ niedrige Goldgehalt der Ressourcen und der Standort in Burkina Faso. Sollte Gryphon eine jährliche Produktion von 100.000 oz mit einer Gewinnspanne von 200 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 3,3 zurückfallen. Wir stufen Gryphon als Halteposition ein.

Empfehlung: Halten, unter 0,30 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,395 A$, Kursziel 1,20 A$. Gryphon wird praktisch umsatzlos in Berlin notiert.

 

Alle Angaben/ Kursangaben ohne Gewähr!

Disclaimer

Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt und das KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Verbindliche Grundlage für den Kauf eines Fonds sind das Basisinformationsblatt (KID), der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement bzw. der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht, die in deutscher Sprache kostenlos bei der IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison L-1445, Strassen, Luxembourg, (siehe auch https://www.ipconcept.com/ipc/de/fondsueberblick.html) erhältlich sind.

Risiken sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. Der Verkaufsprospekt und die KIDs müssen vor dem Kauf dem Anleger zur Verfügung gestellt werden. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig.

Die Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Insbesondere ist dem Empfänger empfohlen, nötigenfalls unter Einbezug eines Beraters die Informationen in Bezug auf ihre Vereinbarkeit mit seinen persönlichen eigenen Verhältnissen, auf juristische, regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen zu prüfen. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden.
Diese Werbemitteilung wendet sich ausschließlich an Interessenten in den Ländern, in denen die genannten Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind. Der Fonds wurde nach luxemburgischem Recht aufgelegt und ist in Luxemburg, Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Der Fonds darf in den Vereinigten Staaten von Amerika ("USA") sowie zugunsten von US-Personen nicht öffentlich zum Kauf angeboten werden. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Weitere Informationen zu Anlegerrechten in deutscher Sprache sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft www.ipconcept.com einsehbar. https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html.

Die Dokumente können ebenfalls bei der Einrichtung, ERSTE BANK DER OESTERREICHISCHEN SPARKASSEN AG, Am Belvedere 1, A-1100 Wien bezogen werden. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Bruttowertentwicklung nach BVI-Methode lässt die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kosten (Ausgabe- und Rücknahmeaufschlag) und während der Haltedauer anfallenden Gebühren (z.B. Transaktionskosten) unberücksichtigt. Wenn ein Anleger für 1.000,- € Anteile erwerben möchte, muss er bei einem Ausgabeaufschlag von maximal 5 % bis zu 1.050,- € dafür aufwenden. Es können für den Anleger Depotkosten und weitere Kosten (z.B. Depot- oder Verwahrkosten) entstehen, welche die Wertentwicklung mindern. Es ist zu beachten, dass der Wert der erworbenen Anteile, aufgrund von Schwankungen der Investments im Fonds sowie der Notierung der Wertpapiere, schwanken kann. Der Fonds weist aufgrund der Zusammensetzung seines Portfolios oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h. der Anteilpreis kann auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und unten unterworfen sein. Außerdem kann bei Fremdwährungen die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

(C) by Stabilitas- Fonds  *  Cookie-Hint    

Das öffentliche Angebot und der Verkauf von Wertpapieren unterliegen jeweils den nationalen Gesetzen und sonstigen juristischen Regelungen der einzelnen Länder. Wir möchten Sie aus diesem Grunde um Verständnis bitten, dass wir länderspezifische Informationen zu unseren Fonds nur Personen zugänglich machen können, die in einem der nachfolgenden Länder ihren dauerhaften Wohnsitz haben: Deutschland, Luxemburg, Österreich Wenn Texte oder Dokumente in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, bedeutet dies nicht, dass eine Vertriebszulassung für englischsprachige Länder erteilt oder beantragt wurde. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind insbesondere nicht für US-amerikanische Staatsbürger oder Personen mit Wohnsitz bzw. ständigem Aufenthalt in den USA bestimmt. Durch Klicken auf den untenstehenden Button bestätigen Sie, die weiteren Rechtshinweise zur Nutzung der Website zur Kenntnis genommen zu haben.