Tagesbericht vom 06.04.22
Der Goldpreis gibt im gestrigen New Yorker Handel von 1.928 auf 1.922 $/oz nach. Heute Morgen entwickelt sich der Goldpreis im Handel in Shanghai und Hongkong seitwärts und notiert aktuell mit 1.920 $/oz um 9 $/oz unter dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien geben weltweit nach.
Von der Weltfinanzkrise zum Crack-up-Boom (Katastrophenhausse)
Münchner Jusos beschließen, die Supermarkt-Unternehmen, vor allem Aldi und Lidl zu enteignen, um die Lebensmittelversorgung zu demokratisieren und um gegen unfaire Produktions- und Arbeitsbedingungen vorzugehen. Gemeinsam soll darüber entschieden werden, welche Lebensmittel auf welche Weise und zu welchem Preis angeboten werden.
Es sollte doch nicht schwer sein, eine demokratische Mehrheit zu finden, die beschließt, dass die Münchner Jusos ihr Erspartes in einen Bio-Bauernhof investieren, auf dem in 4 Stunden Arbeitstagen bei 75 Urlaubstagen im Jahr Bioschinken produziert wird, der dann für 39 Cents/100g im Juso-Shop verkauft wird.
Die Edelmetallmärkte
Auf Eurobasis entwickelt sich der Goldpreis bei einem festeren Dollar seitwärts (aktueller Preis 56.691 Euro/kg, Vortag 56.545 Euro/kg). Am 27.07.20 hat der Goldpreis nach einer langjährigen Aufwärtsbewegung das Ziel-Preisband zwischen 1.700 und 1.900 $/oz überschritten. Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise haben wir das Kursziel für den Goldpreis auf 2.300 $/oz bis 2.500 $/oz angehoben und empfehlen, wegen fehlender Anlagealternativen voll in Gold, Silber und in Edelmetallaktien investiert zu bleiben. Da in der Aufwärtsbewegung der letzten Jahre viele schwache Hände in den Markt gekommen sind, muss auch in den nächsten Monaten mit einer eher volatilen Preisentwicklung gerechnet werden. In der kommenden Inflationsphase (Crack-up-Boom, Beschreibung in der Zeitschrift „Smart-Investor“, Ausgabe April 2009 (http://www.smartinvestor.de) wird der Zielkurs des Goldpreises deutlich angehoben werden müssen.
Silber gibt nach (aktueller Preis 24,26 $/oz, Vortag 24,54 $/oz). Platin fällt (aktueller Preis 964 $/oz, Vortag 984 $/oz). Palladium verliert (aktueller Preis 2.178 $/oz, Vortag 2.210 $/oz). Die Basismetalle geben etwa 1 % nach. Der Ölpreis fällt (aktueller Preis 107,14 $/barrel, Vortag 108,69 $/barrel).
Der New Yorker Xau-Goldminenindex verliert 2,6 % oder 4,2 auf 158,1 Punkte. Bei den Standardwerten fällt Yamana 4,2 %. Bei den kleineren Werten geben Belo Sun 8,1 %, Equinox 6,1 % und New Gold 5,2 % nach. Monument verbessert sich 10,5 %. Bei den Silberwerten fallen Silver Bear 9,1 %, Aurcana 7,1 % und Metallic 5,8 %. Mandalay verbessern sich 7,3 % und Minaurum 4,1 %.
Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel schwach. Sibanye fallen 5,3 % und DRD 4,9 %.
Die australischen Werte entwickeln sich heute Morgen schwach. Bei den Produzenten fallen Alkane 6,5 %, Capricorn 6,4 % und Red 5 um 6,3 %. Tribune befestigt sich 5,3 %. Bei den Explorationswerten verlieren Bellevue 6,0 %, Kingston 5,6 % und Chalice 5,3 %. Thomson ziehen 13,3 % und Castle 6,4 % an. Bei den Metallwerten fällt Lynas 6,0 % (Vortag -5,7 %).
Stabilitas Fonds
Der Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds (A0ML6U) verbessert sich um 1,9 % auf 220,97 Euro. Bester Fondswert ist heute Tribune (+5,3 %). Belastet wird der Fonds durch die Kursrückgänge der Capricorn (-6,4 %), Equinox (-6,1 %) und Perseus (-5,7 %). Der Fonds dürfte heute parallel zum Xau-Vergleichsindex nachgeben.
In der Monatsauswertung zum 31.03.22 verbessert sich der Fonds um 12,8 % auf 213,95 Euro und entwickelt sich parallel zum Xau-Vergleichsindex (+12,5 %). Seit dem Jahresbeginn verzeichnet der Fonds einen Gewinn von 14,6 % (Xau-Vergleichsindex +22,9 %). Seit der Auflage des Fonds im April 2007 setzt sich der Fonds mit einem Gewinn von 114,0 % vom Xau-Vergleichsindex (+30,9 %) deutlich ab. Das Fondsvolumen erhöht sich parallel zu den Kursgewinnen von 145,8 auf 164,6 Mio Euro.
Gewinn im Jahr 2017: 0,5 % (bester Goldminenfonds auf 3-, 5- und 10-Jahressicht (Quelle: Euro)
Gewinn im Jahr 2018: 0,6 % (bester Goldminenfonds auf 3-, 5- und 10-Jahressicht (Quelle: Euro)
Gewinn im Jahr 2019: 55,7 % (bester Goldminenfonds auf 3-, 5- und 10-Jahressicht (Quelle: Euro)
Gewinn im Jahr 2020: 12,1 %
Verlust im Jahr 2021: 2,2 %
Gewinn im Jahr 2022: 14,6 %
Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Der Stabilitas Silber & Weissmetalle Fonds (A0KFA1) verbessert sich um 0,7 % auf 56,50 Euro. Die besten Fondswerte sind heute Mandalay (+7,3 %), Tribune (+5,3 %) und Minaurum (+4,1 %). Belastet wird der Fonds durch die Kursrückgänge der Alexco (-7,1 %), Perseus (-5,7 %) und Impact (-5,4 %). Der Fonds dürfte heute parallel zum Hui-Vergleichsindex nachgeben.
In der Monatsauswertung zum 31.03.22 verbessert sich der Fonds um 9,7 % auf 55,06 Euro und entwickelt sich damit etwas schwächer als der Hui-Vergleichsindex (+12,8 %). Seit dem Jahresbeginn bleibt der Fonds mit einem Gewinn von 12,4 % hinter dem Hui-Vergleichsindex zurück (+23,7 %). Das Fondsvolumen erhöht sich durch die Kursgewinne und leichte Zuflüsse von 170,1 auf 188,0 Mio Euro.
Verlust im Jahr 2017: 15,1 %
Verlust im Jahr 2018: 9,2 %
Gewinn im Jahr 2019: 81,2 % (bester Rohstofffonds auf 1-, 3- und 5-Jahressicht (Quelle: Euro)
Gewinn im Jahr 2020: 19,6 %
Verlust im Jahr 2021: 12,2 %
Gewinn im Jahr 2022: 12,4 %
Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Die Beratung des Stabilitas Gold+Resourcen Fonds (A0F6BP) wurde zum 01.03.2019 auf die Firma Baker Steel übertragen. Der Fonds wird jetzt von Baker Steel unter dem neuen Namen BAKERSTEEL GLOBAL FUNDS SICAV - Electrum Fund A2 geführt. Die Kooperation mit dem Fondshaus Baker Steel führte seit der Übertragung des Fonds zu einem beschleunigten Wachstum des Fonds und das Fondsvolumen wurde auf über 200 Mio Euro gesteigert. Das Anlageziel, die Anlagephilosophie und die generelle Portfoliostruktur bleiben unverändert. Die Stabilitas GmbH wird im Anlageausschuss vertreten bleiben. Die Kurse des Fonds werden weiterhin auf der Homepage veröffentlicht.
Der Stabilitas Gold+Resourcen Special Situations Fonds (A0MV8V) verbessert sich um 3,8 % auf 70,77 Euro. Die besten Fondswerte sind heute Odyssey (+7,8 %) und Tesserent (+2,9 %). Belastet wird der Fonds durch die Kursrückgänge der Firefinch (-8,6 %), Capricorn (-6,4 %), Lynas (-6,0 %) und Bellevue (-6,0 %). Der Fonds dürfte heute weniger als der TSX-Venture Vergleichsindex nachgeben.
In der Monatsauswertung zum 31.03.22 verbessert sich der Fonds um 16,3 % auf 67,32 Euro und entwickelt sich damit besser als der TSX-Venture Vergleichsindex (+5,0 %). Seit dem Jahresbeginn verzeichnet der Fonds einen Gewinn von 9,4 % (TSX-Venture Vergleichsindex (-5,0 %). Das Fondsvolumen erhöht sich parallel zu den Kursgewinnen von 18,1 auf 20,9 Mio Euro.
Verlust im Jahr 2017: 8,4 %
Gewinn im Jahr 2018: 17,7 %
Gewinn im Jahr 2019: 36,2 %
Gewinn im Jahr 2020: 40,2 %
Gewinn im Jahr 2021: 8,5 %
Gewinn im Jahr 2022: 9,4 %
Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Alle Angaben ohne Gewähr
Goldaktien geben weltweit nach, demokratische Lebensmittelversorgung
- Details