Marketingmitteilung
Der Goldpreis verbessert sich im gestrigen New Yorker Handel von 2.947 auf 2.989 $/oz. Heute Morgen kann der Goldpreis die Gewinne im Handel in Shanghai und Hongkong verteidigen und notiert aktuell mit 2.984 $/oz um 43 $/oz über dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien entwickeln sich weltweit fest.
Von der Weltfinanzkrise zum Crack-up-Boom (Katastrophenhausse)
N-tv.de: „Grünen-Politikerin Dröge rechnet mit Merz ab“.
Kommentar: Noch ein wenig Schauspiel bevor die CDU, die SPD und die Grünen Deutschland gemeinsam mit links-grünideologischen Projekten in einem Schuldensumpf versenken vgl. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-csu-und-gruene-armin-laschet-lud-vor-hitziger-bundestagsdebatte-spitzenpolitiker-zur-privatparty-a-4d835b50-cff2-45d2-a5ed-d3f88b6400d8).
Zahl der Patente der Pharmaindustrie bricht 2021 auf 849 ein. Im Jahr 2020 lag die Zahl bei 1.436.
Die Edelmetallmärkt
Auf Eurobasis kann der Goldpreis bei einem stabilisierten Dollar zulegen (88.430 Euro/kg, Vortag 86.888 Euro/kg). Der Goldpreis hat unser Ziel-Preisband von 2.300 bis 2.500 $/oz überschritten. Nach der Ankündigung der Zentralbanken, die Geldpolitik wieder zu lockern, haben wir unser Goldpreisziel auf 2.500 bis 2.600 $/oz leicht angehoben. Die Goldkäufe der BRICS-Staaten überlagern derzeit unser Goldpreisziel, sind aber nicht zu kalkulieren. Wir werden diese Zentralbankkäufe erst in unserem Goldpreisziel berücksichtigen, wenn es sich bestätigt, dass sie nachhaltig sind. Wir empfehlen im aktuellen geldpolitischen und politischen Umfeld voll in Gold, Silber, Platin und in Edelmetallaktien investiert zu bleiben. In der kommenden Inflationsphase wird der Zielkurs des Goldpreises deutlich angehoben werden müssen.
Silber steigt (aktueller Preis 33,73 $/oz, Vortag 32,97 $/oz). Platin kann zulegen (aktueller Preis 994 $/oz, Vortag 974 $/oz). Palladium zieht an (aktueller Preis 951 $/oz, Vortag 936 $/oz). Die Basismetalle entwickeln sich uneinheitlich. Der Ölpreis gibt nach (aktueller Preis 70,32 $/barrel, Vortag 70,76 $/barrel).
Die nordamerikanischen Goldminenaktien entwickeln sich fester. Der Xau-Index verbessert sich um 2,7 % oder 4,4 auf 167,8 Punkte. Bei den Standardwerten steigen Newmont 4,6 % und Kinross 3,0 %. Bei den kleineren Werten ziehen Chesapeake 10,0 %, Monument 9,2 % und Galiano 9,0 % an. Rusoro geben 4,1 % und Entree 4,0 % nach. Bei den Silberwerten steigen Excellon 27,3 %, First Majestic 9,3 % und Bear Creek 7,1 %. Impact verliert 4,7 %.
Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel freundlich. Gold Fields verbessern sich 2,8 % und Anglogold 2,6 %. Impala gibt 1,6 % nach.
Die australischen Werte entwickeln sich heute Morgen fester. Bei den Produzenten steigen St Barbara 7,7 %, Westgold 7,2 % und Pantoro 6,7 %. Black Cat gibt 4,1 % nach. Bei den Explorationswerten steigen Legend 25,0 %, Venus 9,1 % und Nexus 7,1 %. Bei den Metallwerten ziehen Metals X um 22,0 % und Image 5,7 % an.
Stabilitas Fonds
Der Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds (A0ML6U) verbessert sich um 2,9 % auf 244,44 Euro. Die besten Fondswerte sind heute Galiano (+9,0 %), Aris (+8,9 %) und St Barbara (+7,7 %). Der Fonds dürfte heute parallel zum Markt zulegen.
In der Monatsauswertung zum 28.02.25 verbessert sich der Fonds um 0,5 % auf 235,77 Euro. Seit dem Jahresbeginn verzeichnet der Fonds einen Gewinn von 11,7 %. Über die letzten 5 Jahre liegt der Gewinn bei 39,5 %. Das Fondsvolumen reduziert sich bei leichten Abflüssen von 143,8 auf 141,6 Mio Euro.
Gewinn im Jahr 2020: 12,1 %
Verlust im Jahr 2021: 2,2 %
Verlust im Jahr 2022: 8,2 %
Gewinn im Jahr 2023: 5,6 %
Gewinn im Jahr 2024: 16,6 %
Gewinn im Jahr 2025: 11,7 %
Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Der Stabilitas Silber & Weissmetalle Fonds (A0KFA1) verbessert sich um 3,3 % auf 55,58 Euro. Die besten Fondswerte sind heute First Majestic (+9,3 %), Galiano (+9,0 %) und St Barbara (+7,7 %). Belastet wird der Fonds durch den Kursrückgang der Impact (-4,7 %). Der Fonds dürfte heute parallel zum Markt zulegen.
In der Monatsauswertung zum 28.02.25 verliert der Fonds 2,7 % auf 52,42 Euro. Seit dem Jahresbeginn verzeichnet der Fonds einen Gewinn von 9,6 %. Über die letzten 5 Jahre liegt der Gewinn bei 20,3 %. Das Fondsvolumen verringert sich bei leichten Abflüssen von 170,7 auf 160,1 Mio Euro.
Gewinn im Jahr 2020: 19,6 %
Verlust im Jahr 2021: 12,2 %
Verlust im Jahr 2022: 10,7 %
Verlust im Jahr 2023: 10,3 %
Gewinn im Jahr 2024: 21,8 %
Gewinn im Jahr 2025: 9,6 %
Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Die Beratung des Stabilitas Gold+Resourcen Fonds (A0F6BP) wurde zum 01.03.2019 auf die Firma Baker Steel übertragen. Der Fonds wird jetzt von Baker Steel unter dem neuen Namen BAKERSTEEL GLOBAL FUNDS SICAV - Electrum Fund A2 geführt. Die Kooperation mit dem Fondshaus Baker Steel führte seit der Übertragung des Fonds zu einem beschleunigten Wachstum des Fonds und das Fondsvolumen wurde auf über 300 Mio Euro gesteigert. Das Anlageziel, die Anlagephilosophie und die generelle Portfoliostruktur bleiben unverändert. Die Stabilitas GmbH wird im Anlageausschuss vertreten bleiben. Die Kurse des Fonds werden weiterhin auf der Homepage veröffentlicht.
Der Stabilitas Gold+Resourcen Special Situations Fonds (A0MV8V) verbessert sich um 2,9 % auf 46,64 Euro. Die besten Fondswerte sind heute Westgold (+7,2 %), Genesis (+5,6 %) und Bellevue (+5,5 %). Belastet wird der Fonds durch den Kursrückgang der Cosmos (-8,5 %). Der Fonds dürfte heute parallel zum Markt zulegen.
In der Monatsauswertung zum 28.02.25 verliert der Fonds 0,1 % auf 46,62 Euro. Seit dem Jahresbeginn verzeichnet der Fonds einen Gewinn von 9,5 %. Über die letzten 5 Jahre liegt der Gewinn bei 24,5 %. Das Fondsvolumen verringert sich bei leichten Abflüssen von 10,2 auf 9,9 Mio Euro.
Gewinn im Jahr 2020: 40,2 %
Gewinn im Jahr 2021: 8,5 %
Verlust im Jahr 2022: 14,6 %
Verlust im Jahr 2023: 14,7 %
Verlust im Jahr 2024: 5,1 %
Gewinn im Jahr 2025: 9,5 %
Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.