Tagesbericht vom 25.10.23

Der Goldpreis verbessert sich im gestrigen New Yorker Handel von 1.964 auf 1.971 $/oz. Heute Morgen zeigt sich der Goldpreis im Handel in Shanghai und Hongkong stabil und notiert aktuell mit 1.972 $/oz um 2 $/oz unter dem Vortagesniveau. Die nordamerikanischen Goldminenaktien entwickeln sich seitwärts. Die australischen Werte geben heute Morgen nach.


Von der Weltfinanzkrise zum Crack-up-Boom (Katastrophenhausse)

Wirtschaftsminister Robert Habeck plant, die durch die Politik seiner Regierung ruinierte deutsche Industrie mit viel Geld zu retten und Deutschland dafür massiv zu verschulden. N-tv.de: „Habeck rüttelt für deutsche Industrie an Schuldenbremse“. „Wir wollen Deutschland als starken Industriestandort in seiner ganzen Vielfalt erhalten“. „Es müsse daher viel Geld in die Hand genommen werden“.

Kommentar: Die Aussagen stehen im Einklang mit der permanenten Bankenrettung, aber im Widerspruch zur aktuellen Klimareligion vgl. Vortrag Edelmetallmesse 2022, Folie 28: „Wir befinden uns jetzt in einem Stadium der permanenten Bankenrettung. Egal ob die Rettungsfonds für das Klima, Corona, die Gaspreisbremse, die Bundeswehr oder den Wiederaufbau der Ukraine aufgelegt werden. Die Banken werden über die Gewinnspanne bei der Vergabe der neuen Kredite permanent gerettet. Neue Rettungspakte „egal für was“ müssen folgen, um den Kollaps der Banken zu vermeiden. Diese Kredite werden nie zurückbezahlt und finanzieren die Banken bis zur Währungsreform“.


Die Edelmetallmärkte

Auf Eurobasis kann der Goldpreis bei einem festeren Dollar zulegen (aktueller Preis 59.808 Euro/kg, Vortag 59.471 Euro/kg). Am 27.07.20 hat der Goldpreis nach einer langjährigen Aufwärtsbewegung das Ziel-Preisband zwischen 1.700 und 1.900 $/oz überschritten. Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise haben wir das Kursziel für den Goldpreis auf 2.300 $/oz bis 2.500 $/oz angehoben und empfehlen, wegen fehlender Anlagealternativen voll in Gold, Silber und in Edelmetallaktien investiert zu bleiben. Da in der Aufwärtsbewegung der letzten Jahre viele schwache Hände in den Markt gekommen sind, muss auch in den nächsten Monaten mit einer eher volatilen Preisentwicklung gerechnet werden. In der kommenden Inflationsphase (Crack-up-Boom, Beschreibung in der Zeitschrift „Smart-Investor“, Ausgabe April 2009 (http://www.smartinvestor.de) wird der Zielkurs des Goldpreises deutlich angehoben werden müssen.


Silber gibt nach (aktueller Preis 22,89 $/oz, Vortag 23,07 $/oz). Platin verliert (aktueller Preis 883 $/oz, Vortag 897 $/oz). Palladium kann sich knapp behaupten (aktueller Preis 1.112 $/oz, Vortag 1.115 $/oz). Die Basismetalle verbessern sich um etwa 1 %. Der Ölpreis fällt (aktueller Preis 87,81 $/barrel, Vortag 90,03 $/barrel).


Der MSCI-Goldminenindex verliert 0,1 % auf 405,87 $. Der MSCI-Silberminenindex verliert 0,2 % auf 344,59 $. Die Standardwerte zeigen sich wenig verändert. Bei den kleineren Werten können First Mining 16,0 % sowie GoldMining und Triple Flag jeweils 3,8 % zulegen. Bei den Silberwerten verbessern sich Santacruz 7,0 % und Mandalay 5,8 %. Metallic fallen 6,4 %, Excellon 4,8 % und Minaurum 3,7 %.


Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel schwächer. Impala fallen 5,6 % (Vortag -3,1 %) und Gold Fields 2,5 %.


Die australischen Werte entwickeln sich heute Morgen schwach. Bei den Produzenten fallen Ramelius 5,6 %, sowie Pantoro und Alkane jeweils 4,8 %. Red 5 verbessert sich 5,1 %. Bei den Explorationswerten fallen S2 Resources 7,3 % und Bellevue 6,4 %. Legend zieht 14,3 % an. Bei den Metallwerten können Metals X um 7,7 % und Lynas 4,4 % (Vortag +12,4 %) zulegen.


Stabilitas Fonds

Der Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds (A0ML6U) verliert 1,4 % auf 157,83 Euro. Die besten Fondswerte sind heute Sovereign (+11,3 %) und Auteco (+3,5 %). Belastet wird der Fonds durch die Kursrückgänge der Bellevue (-6,4 %), Ramelius (-5,6 %) und West African (-4,7 %). Der Fonds dürfte heute gegen den MSCI-Goldminenindex zulegen.

In der Monatsauswertung zum 31.08.23 verliert der Fonds 1,2 % auf 161,81 Euro und entwickelt sich damit etwas besser als der MSCI-Goldminenindex (-5,5 %). Seit dem Jahresbeginn verzeichnet der Fonds einen Verlust von 5,6 % (MSCI-Goldminenindex -0,3 %). Über die letzten 5 Jahre setzt sich der Fonds mit einem Gewinn von 52,9 % vom MSCI-Goldminenindex (+34,8 %) ab. Das Fondsvolumen reduziert sich durch die Kursverluste von 119,4 auf 117,8 Mio Euro.

Gewinn im Jahr 2018: 0,6 % (bester Goldminenfonds auf 3-, 5- und 10-Jahressicht (Quelle: Euro)
Gewinn im Jahr 2019: 55,7 % (bester Goldminenfonds auf 3-, 5- und 10-Jahressicht (Quelle: Euro)
Gewinn im Jahr 2020: 12,1 %
Verlust im Jahr 2021: 2,2 %
Verlust im Jahr 2022: 8,2 %
Verlust im Jahr 2023: 5,6 %

Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.


Der Stabilitas Silber & Weissmetalle Fonds (A0KFA1) verliert 1,4 % auf 36,30 Euro. Die besten Fondswerte sind heute Santacruz (+7,0 %) und Mandalay (+5,8 %). Belastet wird der Fonds durch die Kursrückgänge der Impala (-5,6 %), West African (-4,7 %) und Westgold (-4,4 %). Der Fonds dürfte sich heute parallel zum MSCI-Silberminenindex seitwärts entwickeln.

In der Monatsauswertung zum 31.08.23 verliert der Fonds 4,4 % auf 37,61 Euro und entwickelt sich damit etwas besser als der MSCI-Silberminenindex (-6,4 %). Seit dem Jahresbeginn verzeichnet der Fonds einen Verlust von 14,1 % (MSCI-Silberminenindex -8,8 %). Über die letzten 5 Jahre setzt sich der Fonds mit einem Gewinn von 39,7 % vom Vergleichsindex (+7,6 %) ab. Das Fondsvolumen verringert sich parallel zu den Kursverlusten von 136,8 auf 131,3 Mio Euro.

Verlust im Jahr 2018: 9,2 %
Gewinn im Jahr 2019: 81,2 % (bester Rohstofffonds auf 1-, 3- und 5-Jahressicht (Quelle: Euro)
Gewinn im Jahr 2020: 19,6 %
Verlust im Jahr 2021: 12,2 %
Verlust im Jahr 2022: 10,7 %
Verlust im Jahr 2023: 14,1 %

Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.


Die Beratung des Stabilitas Gold+Resourcen Fonds (A0F6BP) wurde zum 01.03.2019 auf die Firma Baker Steel übertragen. Der Fonds wird jetzt von Baker Steel unter dem neuen Namen BAKERSTEEL GLOBAL FUNDS SICAV - Electrum Fund A2 geführt. Die Kooperation mit dem Fondshaus Baker Steel führte seit der Übertragung des Fonds zu einem beschleunigten Wachstum des Fonds und das Fondsvolumen wurde auf über 300 Mio Euro gesteigert. Das Anlageziel, die Anlagephilosophie und die generelle Portfoliostruktur bleiben unverändert. Die Stabilitas GmbH wird im Anlageausschuss vertreten bleiben. Die Kurse des Fonds werden weiterhin auf der Homepage veröffentlicht.

Der Stabilitas Gold+Resourcen Special Situations Fonds (A0MV8V) verliert 1,9 % auf 40,39 Euro. Die besten Fondswerte sind heute Development Global (+6,7 %), Red 5 (+5,1 %) und Cosmos (+4,8 %). Belastet wird der Fonds durch die Kursrückgänge der Lithium One (-8,3 %), Bellevue (-6,4 %) und Resource Development (-6,1 %). Der Fonds dürfte heute gegen den MSCI-Goldminenindex leicht zulegen.

In der Monatsauswertung zum 31.08.23 verliert der Fonds 2,1 % auf 42,64 Euro und entwickelt sich besser als der MSCI-Goldminenindex (-5,5 %). Seit dem Jahresbeginn verzeichnet der Fonds einen Verlust von 18,9 % (Vergleichsindex -0,3 %). Über die letzten 5 Jahre setzt sich der Fonds mit einem Gewinn von 72,6 % vom MSCI-Goldminenindex (+34,8 %) ab. Das Fondsvolumen verringert sich durch die Kursverluste und kleinere Abflüsse von 15,3 auf 14,8 Mio Euro.

Gewinn im Jahr 2018: 17,7 %
Gewinn im Jahr 2019: 36,2 %
Gewinn im Jahr 2020: 40,2 %
Gewinn im Jahr 2021: 8,5 %
Verlust im Jahr 2022: 14,6 %
Verlust im Jahr 2023: 18,9 %

Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Alle Angaben ohne Gewähr

Alle Angaben/ Kursangaben ohne Gewähr!

Disclaimer

Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt und das KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Verbindliche Grundlage für den Kauf eines Fonds sind das Basisinformationsblatt (KID), der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement bzw. der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht, die in deutscher Sprache kostenlos bei der IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison L-1445, Strassen, Luxembourg, (siehe auch https://www.ipconcept.com/ipc/de/fondsueberblick.html) erhältlich sind.

Risiken sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. Der Verkaufsprospekt und die KIDs müssen vor dem Kauf dem Anleger zur Verfügung gestellt werden. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig.

Die Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Insbesondere ist dem Empfänger empfohlen, nötigenfalls unter Einbezug eines Beraters die Informationen in Bezug auf ihre Vereinbarkeit mit seinen persönlichen eigenen Verhältnissen, auf juristische, regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen zu prüfen. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden.
Diese Werbemitteilung wendet sich ausschließlich an Interessenten in den Ländern, in denen die genannten Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind. Der Fonds wurde nach luxemburgischem Recht aufgelegt und ist in Luxemburg, Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Der Fonds darf in den Vereinigten Staaten von Amerika ("USA") sowie zugunsten von US-Personen nicht öffentlich zum Kauf angeboten werden. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Weitere Informationen zu Anlegerrechten in deutscher Sprache sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft www.ipconcept.com einsehbar. https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html.

Die Dokumente können ebenfalls bei der Einrichtung, ERSTE BANK DER OESTERREICHISCHEN SPARKASSEN AG, Am Belvedere 1, A-1100 Wien bezogen werden. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Bruttowertentwicklung nach BVI-Methode lässt die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kosten (Ausgabe- und Rücknahmeaufschlag) und während der Haltedauer anfallenden Gebühren (z.B. Transaktionskosten) unberücksichtigt. Wenn ein Anleger für 1.000,- € Anteile erwerben möchte, muss er bei einem Ausgabeaufschlag von maximal 5 % bis zu 1.050,- € dafür aufwenden. Es können für den Anleger Depotkosten und weitere Kosten (z.B. Depot- oder Verwahrkosten) entstehen, welche die Wertentwicklung mindern. Es ist zu beachten, dass der Wert der erworbenen Anteile, aufgrund von Schwankungen der Investments im Fonds sowie der Notierung der Wertpapiere, schwanken kann. Der Fonds weist aufgrund der Zusammensetzung seines Portfolios oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h. der Anteilpreis kann auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und unten unterworfen sein. Außerdem kann bei Fremdwährungen die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

(C) by Stabilitas- Fonds  *  Cookie-Hint    

Das öffentliche Angebot und der Verkauf von Wertpapieren unterliegen jeweils den nationalen Gesetzen und sonstigen juristischen Regelungen der einzelnen Länder. Wir möchten Sie aus diesem Grunde um Verständnis bitten, dass wir länderspezifische Informationen zu unseren Fonds nur Personen zugänglich machen können, die in einem der nachfolgenden Länder ihren dauerhaften Wohnsitz haben: Deutschland, Luxemburg, Österreich Wenn Texte oder Dokumente in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, bedeutet dies nicht, dass eine Vertriebszulassung für englischsprachige Länder erteilt oder beantragt wurde. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind insbesondere nicht für US-amerikanische Staatsbürger oder Personen mit Wohnsitz bzw. ständigem Aufenthalt in den USA bestimmt. Durch Klicken auf den untenstehenden Button bestätigen Sie, die weiteren Rechtshinweise zur Nutzung der Website zur Kenntnis genommen zu haben.